Steckbrief


Beschreibung

Das carlowitz-planspiel bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und -anlässe. Einerseits bietet es dem prominenten Carlowitz‘schen Prinzip der Nachhaltigkeit ein innovatives Podium und eine zeitgemäße Gestalt. Damit werden Umweltbildung, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit integriert.

Es adressiert Holz als klimafreundlichen, regional verfügbaren Rohstoff und rehabilitiert die Wald-/Holzwirtschaft als ökologisch wie gesellschaftlich verantwortbaren Wertschöpfungsprozess. Einer markwirtschaftlichen Renditeorientierung wird ausdrücklich Raum gegeben.

Dadurch eignet sich das carlowitz-planspiel für unterschiedliche, fachliche Zugänge, darunter Wirtschaft, Biologie/Ökologie, Geographie, Kunst/Design. Andererseits ist es flankierend zu einer Vielzahl von Projekten und Initiativen einsetzbar, weil die Grenzen zwischen formalen, non-formalen und informellen Bildungskontexten fließend sind.

Mit anderen Worten: Das carlowitz-planspiel ermöglicht Erkenntnisgewinn sowohl im Alltagslernen als auch in (hoch-)schulischen und unternehmerischen Kontexten.

Mehrwert

Angewandt werden vor allem handlungsorientierende und teilnehmerfokussierende Prinzipien der Didaktik.

Bei der Konzeption berücksichtigt werden markt- und wettbewerbsbasierte, transformative Zugänge starker Nachhaltigkeit, die sich über auswählbare Szenarien steuern lassen.

Die Spieler lernen ausgewählte Mechanismen nachhaltiger Holzwirtschaft kennen. Sie erfahren diese im carlowitz-planspiel eigenverantwortlich handelnd aus Produzenten- und Konsumentensicht.

Kompetenzziele

Mit der Durchführung wird das komplexe und oft abstrakt empfundene Thema der Nachhaltigkeit auf das konkrete Handlungsfeld der Wald-/Forstwirtschaft bezogen und für Teilnehmende unter wechselnden Perspektiven erlebbar gemacht. Teilnehmende…

  • lernen die Schnittstellen von Holzerzeugung und Holzverarbeitung kennen;
  • verstehen die Wechselbeziehungen von Produzenten und Konsumenten, und sind in der Lage, sich in die jeweils andere Rolle hineinversetzen;
  • identifizieren Variablen ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit und kombinieren diese zielgerichtet zu einem erfolgversprechenden/tragfähigen Geschäfts- bzw. Konsummodell;
  • nutzen Kommunikations- und Kooperationsbeziehungen strategisch zum Erreichen von rollenbezogenen Zielen; und
  • bewerten ihre Spielleistung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten, das heißt wie Ressourcen sowohl wirtschaftlich erfolgreich (nutzanstiftend) als auch zukunftsfähig (nachhaltend) eingesetzt werden können.

Zielgruppen

Geeignet ist das Planspiel für alle Zielgruppen, die Spaß am Spielen haben sowie der Planspielmethodik aufgeschlossen und neugierig gegenüberstehen. Vorwissen und Vorerfahrungen sind nicht notwendig.

Das carlowitz-planspiel ist weitgehend anschlussfähig, das heißt, es passt sich Niveau und Kenntnisstand seiner Spieler an. Angesprochen sind insbesondere:

  • Bildungseinrichtungen: Schulen, Tagungsstätten
  • Umwelteinrichtungen: Verbände/NGOs, Stiftungen
  • Holzwirtschaft: Auszubildende, Waldpädagogen, Multiplikatoren
  • Unternehmen: Konferenz, On-boarding, PR, Beteiligungsmanagement
  • Moderatoren/Co-Moderatoren: Teambuilding/Warm-up/Energizer